Posts mit dem Label Weihnachtsgebäck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachtsgebäck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 14. Dezember 2015

Weihnachtliche Cake Pops

Guten Abend meine Lieben. Passend zur Weihnachtszeit habe ich diese Woche festliche Cake Pops gemacht. Die Cake Pops an sich sind sehr einfach zu machen und das Grundrezept bleibt natürlich euch überlassen. Ich nehme immer mein Standardrezept, Rührkuchen mit Frischkäse und Nutella. Meine Kinder lieben sie .Für die weitere Dekoration braucht ihr auch nicht viele Zutaten, aber das beschreibe ich euch unten. Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren und eine schöne vorweihnachtliche Zeit .

Zutaten für ca. 20 Cake Pops:
  • 500g Schokoladenrührkuchen
  • 150g Frischkäse
  • 5-6 Esslöffel Nutella
Zutaten für die Dekoration:
  • 20 Lolli-Stiele 
  • 200g dunkle Kuvertüre
  • 100g weiße Kuvertüre
  • Kleine Schokodrops
  • Christbaumzuckerstreusel
Zubereitungszeit:
 Zubereitung: 60 Minuten


Zubereitung:
Den Rührkuchen fein zerbröseln und in eine Schüssel geben. Frischkäse und Nutella dazugeben und alles gut vermengen. Je nachdem, wie saftig der Kuchen ist, braucht man eventuell weniger von dem Nutella. Da muss man sich etwas auf sein Bauchgefühl verlassen.
Aus der Masse nun 20 Kugeln formen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.(Oder 10 Minuten in den Gefrierschrank)

Währendessen die Kuvertüre schmelzen. Nach der Kühlphase die Stiele ca. 1 cm breit in die Schokolade tunken und  in die Kuchenkugeln stecken. Dann die Cake Pops komplett in die Kuvertüre tunken, sodass sie komplett glasiert sind.
Die Cake Pops am besten in ein Stück Styropor stecken. So lange in den Kühlschrank stellen, bis die Schokolade fest ist. Dann die weiße Kuertüre schmelzen. Einen kleinen Löffel weiße Schokolade über den Cake Pop laufen lassen und sofort danach mit dem roten Schokodrop und drei Weihnachtsbäumchen dekorieren.
Statt Kuvertüre kann man natürlich auch Schokolade oder Candy Melts für den Überzug nehmen!

So sehen meine fertigen Weihnachts-Cake Pops aus:








Sonntag, 15. Dezember 2013

Nussecken

Hallo meine Lieben! Bevor wir wieder in die neue Woche starten, habe ich noch ein Keksrezept für euch. Heuer habe ich zum ersten mal "Nussecken" probiert, da mir so viele Nüsse übrig geblieben sind und ich sie irgendwie verwerten musste. Also habe ich durch das Internet gestöbert und ein passendes Rezept gefunden, es gibt da ja hunderte davon . Diese Nussecken sind nicht sehr schwierig in der Herstellung und wirklich lecker, laut meiner Testesser . Ich selber bin nicht so der Keksesser, außer Vanillekipferl und Lebkuchen, den Rest backe ich dann schon für meine Familie. Der untere Teil der Nussecken besteht aus einem normalen Mürbeteig, darauf kommt dann die Nussmasse und die Ecken werden in Schokolade getunkt.

Zutaten für den Mürbeteig:
  • 250g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 125g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • 2 Eigelbe
  • 130g Margarine
Zutaten für die Nussmasse:
  • 200g Zucker
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • 4 Esslöffel kaltes Wasser
  • 200g kalte Margarine
  • 400g geriebene Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse)
  • 2 Esslöffel Rum
  • 2 Eiweiße
Zutaten für die Dekoration:
  • 200g Kuvertüre
Zubereitungszeit:
 Zubereitung:  30 Minuten (+ 1 Stunde Kühlzeit)
 Backzeit:       25 Minuten


Zubereitung:
Für den Mürbeteig der Nussecken alle Zutaten zügig zu einem glatten Teig verarbeiten und für eine Stunde kühl stellen.
Den Mürbeteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit bemehlten Händen flach drücken. Den Teig am besten abdecken, damit nichts kleben bleibt, und dünn ausrollen.
Für die Nussmasse zunächst den Zucker und Vanillezucker mit dem Wasser in einem Topf vermischen. Die Margarine zugeben und alles einmal aufkochen lassen bis die Margarine geschmolzen ist. Danach vom Herd nehmen und die geriebenen Nüsse und den Rum unterrühren. Abkühlen lassen.
Danach die Eiweiße steif schlagen und langsam unter die Mandelmasse heben.
Die Masse gleichmäßig auf dem Mürbeteig verstreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 25 Minuten goldgelb backen.
Danach den Teig noch auf dem Blech lassen und noch warm in Quadrate schneiden. Die Quadrate dann noch einmal durchschneiden, sodass Dreiecke entstehen. Die Nussecken auf dem Backblech komplett abkühlen lassen.
Die Kuvertüre schmelzen lassen. Die Nussecken mit den Ecken in die Kuvertüre tauchen und zum Trocknen auf ein Kuchengitter legen.
Sobald die Nussecken komplett getrocknet sind, in Keksdosen geben und gut verschließen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!!!

Samstag, 8. Dezember 2012

Weihnachtsgebäck





Das Weihnachtsgebäck spielt eine wichtige Rolle bei diesem Fest. Im Advent und um Weihnachten herum ist Backen am schönsten. Wer könnte sich Weihnachten ohne Kekse, Lebkuchen und Stollen vorstellen? Kein Wunder, dass in der Adventszeit der größte Teil aller selbstgemachten Kuchen, Torten und Kekse entsteht. Dies liegt sicher nicht nur daran, dass das Backen als alter Brauch gepflegt wird, sondern wohl auch der köstliche Keksduft aus dem Backofen, der jede Generation aufs neue zum Backen und Naschen verführt. Das weihnachtliche Kleingebäck besteht aus Konfekt oder Keksen, und wird meist aus Mürbeteig zubereitet und weiter verarbeitet. Das Weihnachtsgebäck wird danach ausgestochen, gerollt, geformt und verziert. Typisches Weihnachtsgebäck wird meist mit Zucker- oder Schokoladenguss, mit Mandeln und kandierten Früchten dekoriert.
Damit ihr trotz aller sonstiger Vorbereitungen doch noch Lust aufs Backen bekommt, findet ihr hier vertraute Klassiker sowie interessante neue Rezepte zu feinen Keksen, Lebkuchen und anderen Leckerein.
Pasticcini di mandorle
Nussecken
Walnussplätzchen
Vanille-Punsch-Augen

Vanillekipferl
Linzeraugen
Lebkuchen
Lebkuchenhaus
Linzer Plätzchen
Marzipantaler
Mostaccioli
Weihnachtliche Cake Pops