Posts mit dem Label Suppen und Eintöpfe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Suppen und Eintöpfe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. Januar 2016

Maronen-Kürbis-Suppe

Guten Abend ihr Lieben! Diese Woche gibt es ein leckeres Suppenrezept, passend zu den kalten Wintertagen. Eine Maronen-Kürbissuppe mit Steinpilzen, wärmend, sättigend und super lecker zu gleich. Die frischen Maroni in der Suppe verleihen einen süßen, nussigen Geschmack. Wenn ihr euch allerdings das Rösten und Schälen sparen wollt, könnt ihr auch einfach die bereits geschälten, vakuumverpackten Kastanien verwenden. Dazu ein frisches, leckeres Salbeibrot.


Zutaten für 6-8 Personen:
  • 2 Scheiben Räucherspeck
  • 2 rote Zwiebeln
  • ca. 1 kg Butternusskürbis
  • 50g getrocknete Steinpilze
  • frischer Rosmarin
  • Olivenöl
  • 400g Kastanien, frisch geröstet oder vakuumverpackt
  • 1 Handvoll Reis
  • 1,2 Liter Hühnerbrühe
  • 1 Laib Brot nach Geschmack
  • 1 Bund frischer Salbei
  • Salz und Pfeffer
Zubereitungszeit:
 Zubereitung: 20 Minuten
 Kochzeit:     80 Minuten


Zubereitung:
Den Speck und die Zwiebeln in Würfel schneiden. Den Kürbis quer halbieren , die Stücke der Länge nach durchschneiden, dann die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch (mit der Schale) ebenfalls in Würfel schneiden. Die getrockneten Pilze in einer Tasse mit heißem Wasser einweichen. Nach etwa 5 Minuten umrühren.

Etwas Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und den Speck eine Minute anbräunen.
Den Rosmarin hinzufügen, die Kastanien in den Topf bröckeln und 3-4 Minuten anbraten.
Inzwischen die Pilze aus der Tasse nehmen (das Wasser aufheben), mit Zwiebeln, Kürbis und Reis in den Topf geben und das Ganze etwa 10 Minuten unter Rühren anbraten.
Dreiviertel des Pilzwassers unterrühren, die heiße Brühe angießen und zum Kochen bringen. Die Hitze danach verringern und die Suppe etwa 40 Minuten köcheln lassen.
Den Backofen auf 180° vorheizen.
Das Brot in acht Scheiben schneiden, allerdings nicht ganz durchschneiden, es sollte unten noch zusammenhängen. Die Salbeiblätter zerdrücken, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz bestreuen. Dann die Salbeiblätter in die Einschnitte stecken. 15 Minuten bevor die Suppe fertig ist, das Brot in den Ofen schieben und aufbacken.

Die Suppe noch einmal abschmecken und prüfen, ob der Kürbis weich ist. Wenn man mag kann man die Suppe nun so servieren wie sie ist, oder ihr püriert sie, wer es feiner mag.
Die Suppe nun mit einem Schuss Olivenöl und einer Scheibe Salbeibrot servieren.

Guten Appetit!!!



Dienstag, 10. Dezember 2013

Bohnensuppe

Diese Woche habe ich ein leckeres Suppenrezept für euch. Passend zu der kalten Jahreszeit und reich an Vitaminen, ist diese Bohnensuppe genau richtig. Dazu noch frisch aufgeschnittenes Brot und Parmesan darüber, echt lecker. Zurzeit sind meine Posts leider etwas weniger geworden, aber ihr kennt ja alle das Problem mit dem Weihnachtsstress, die Kinder sind krank, und so weiter und sofort...., mir geht es da nicht anders . Aber ich hoffe es sei mir verziehen und wünsche euch noch einen schönen Abend!

Zutaten für 4 Personen:
  • 500g weiße Bohnen
  • 1 Stück Sellerie und die Blätter
  • 2 große Tomaten
  • Origano
  • Olivenöl extra vergine
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Peperoncino
Zubereitungszeit:
Zubereitung: 30 Minuten
Kochzeit:      1  Stunde und 30 Minuten


Zubereitung:
Die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen.
Am nächsten Tag, die Tomaten, den Sellerie mit den Blättern und die Knoblauchzehen klein schneiden.
 In einem Topf etwas Olivenöl erhitzen. Den Knoblauch und Peperoncino darin anschwitzen.
Den geschnittenen Sellerie dazugeben und ein paar Minuten darin kochen lassen.
Sobald der Knoblauch Farbe angenommen hat, die Tomaten zugeben.
Bei geringer Hitze kurz kochen lassen. Den Origano dazugeben. Die Bohnen absieben und in den Topf geben. Mit Wasser aufgießen bis die Bohnen bedeckt sind.
Salzen und mit Deckel 1 1/2 Stunden kochen lassen.
Danach die Bohnensuppe kurze Zeit rasten lassen.
Die Suppe ist fertig und kann serviert werden .
Am besten passt knuspriges Brot und frisch geriebener Parmesan dazu.
Guten Appetit

Freitag, 18. Oktober 2013

Kürbissuppe mit Speckspießchen

Hallo ihr Lieben. Bevor das Wochenende beginnt, hier noch schnell ein leckeres Kürbissuppen Rezept für euch. Diesesmal habe ich die Suppe mit Hokkaido Kürbis gemacht und zusätzlich mit knusprigen Toast und Speckspießchen belegt, echt lecker . Die nächsten Rezepte werden dann schon wieder viel mit Halloween zu tun haben. Es dauert ja nicht mehr lange und meine Kinder können es auch schon fast nicht mehr erwarten. Aber jetzt erstmal zu meinem Suppenrezept. Ich wünsche euch noch einen schönen Tag und vorallem ein schönes Wochenende!!!
Zutaten für 4 Personen:
  • 300g Hokkaido Kürbis
  • 2 Gewürznelken
  • 1 Sternanis
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 80g Butter
  • 100ml Weißwein
  • 500ml Hühnerbrühe
  • 100ml Schlagsahne
  • Ingwer
  • 1 Esslöffel Butterschmalz
  • Salz und Pfeffer 
Zutaten für die Speckspießchen:
  • Toastbrot
  • Speckscheiben
  • Holzspieße
Zubereitungszeit:
 Zubereitung: 20 Minuten
 Kochzeit:      40 Minuten


Zubereitung:
Den Backofen auf 160° vorheizen. Den Kürbis entkernen, schälen und in ca. 2cm große Stücke schneiden. Kürbisstücke, Sternanis und Gewürznelken auf ein Stück Alufolie legen, darin einwickeln und im Rohr ca. 20 Minuten backen.
Die Zwiebeln klein schneiden und in Butter anschwitzen.
Die Kürbisstücke zugeben und kurz mitkochen lassen.
Mit Weißwein und Brühe aufgießen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Die Schlagsahne und den Ingwer zugeben und weitere 5 Minuten kochen lassen.
Die Suppe mit dem Stabmixer pürieren.
Für die Spieße aus den Toasts Dreiecke ausschneiden und die Speckscheiben quer halbieren. Die Brotscheiben und den Speck nacheinander in 1 Esslöffel Butterschmalz beidseitig knusprig braten. Brotscheiben und Speck auf Spießchen stecken.
Die Suppe nocheinmal aufkochen, danach anrichten, mit gehackten Kräutern und den Spießchen garniert servieren.
Guten Appetit!!!




Montag, 20. Mai 2013

Polenta Bärlauch Suppe

Um meinen letzten Bärlauch auch noch aufzubrauchen kam mir dieses leckere Suppen Rezept in die Hände. Zusammen mit Polenta einmal etwas anderes und die Suppe ist sehr geschmackvoll und sämig. Zum Schluss wird sie noch zusätzlich mit Kürbiskernöl beträufelt und mit Parmesan bestreut. 
Zutaten für 4 Personen:
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 40g Butter
  • 600ml Hühnerbrühe
  • 300ml Milch
  • 60g feiner Polenta
  • 100g Bärlauch
  • Thymian, Petersilie, Lorbeerblatt
  • Salz, Pfeffer, Muskat
Zutaten für die Garnierung:
  • ca. 20g Parmesan
  • ca. 3 Esslöffel Kernöl
Zubereitungszeit:
 Zubereitung: 10 Minuten
 Kochzeit:      30 Minuten


Zubereitung:
Die Frühlingszwiebeln putzen und quer in dünne Ringe schneiden. In der Butter anschwitzen.
Die Brühe und die Milch zugießen und alles aufkochen lassen. Den Polenta unter Rühren einrieseln lassen und aufkochen.
Thymian, Petersilie und 1 Lorbeerblatt eventuell zusammenbinden und in die Suppe geben. Die Suppe ca. 20 Minuten köcheln lassen, dabei öfters umrühren.
Die Kräuter aus der Suppe nehmen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Ist die Suppe etwas zu dick, einfach mit Milch oder Suppe verdünnen. Den Bärlauch waschen und klein schneiden, in die Suppe einrühren und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
Wer das Ganze nun noch feiner mag, kann die Suppe pürieren.
Die fertige Suppe anrichten, mit Parmesan bestreuen und mit Kernöl beträufelt servieren.
Guten Appetit!!!

Donnerstag, 2. Mai 2013

Bärlauchcremesuppe

Hallo ihr Lieben. Um mal wieder etwas Abwechslung reinzubringen gibt es heute wieder ein leckeres Süppchen. Passend zur Saison "Bärlauchcremesuppe". Der Bärlauch ist eine Pflanzenart, verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch. In letzter Zeit sind meine Posts weniger geworden, aber leider habe ich momentan soviel zu Hause (Garten usw.) zu tun, kennt ihr ja sicher, und deshalb auch weniger Zeit um neue Rezepte auszuprobieren bzw. zu schreiben. Aber es sei mir hoffentlich verziehen und ich wünsche allen die hier vorbeischauen noch  einen schönen Tag!!!

Zutaten für 4 Personen:
  • 100g Bärlauch
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 Esslöffel Mehl
  • 1 Liter Brühe
  • 3 kleine Schalotten oder 1 Zwiebel
  • 150g Creme fraiche
  • 1 Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
Zubereitungszeit:
 Zubereitung: 10 Minuten
 Kochzeit:      15 Minuten


Zubereitung:
Die Schalotten fein hacken. Den Bärlauch waschen, die Blätter von den Stielen entfernen und grob hacken.
Die Butter leicht erhitzen und die Schalotten darin anbraten.
Sobald sie glasig gebraten sind mit heißer Brühe ablöschen.
Den geschnittenen Bärlauch und eine Prise Zucker zugeben. Die Creme fraiche mit dem Mehl vermengen und in die Suppe einrühren. Alles für ca. 15-20 Minuten leicht köcheln lassen.
Je nach Belieben etwas würzen. Den Topf mit einer Frischhaltefolie abdecken, in der Mitte ein Loch machen und die Suppe mit einem Stabmixer schaumig pürieren.
Die Suppe nocheinmal aufkochen lassen und schon ist sie fertig. Ganz einfach und ohne viel Aufwand. Der Geschmack vom Bärlauch ist sehr intensiv daher benötigt man auch nicht sehr viele zusätzliche Zutaten .
Die Suppe in Tellern anrichten, mit geschnittenen Schnittlauch bestreuen und heiß servieren.
Guten Appetit!!!