Posts mit dem Label Hauptspeisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hauptspeisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. März 2016

Fusilli mit Wurst

Hallöchen ihr Lieben. Diese Woche habe ich ein sehr schnelles, aber auch ein sehr leckeres Gericht für euch. Fusilli mit Bratwurst und passierten Tomaten. Statt den Fusilli könnt ihr auch andere Nudeln nehmen. Durch die Wurst, sowie Zwiebel und Knoblauch erhält das Gericht eine besonders herzhafte und aromatische Note. Das Gericht ist schnell gemacht, wenn einmal weniger Zeit ist .


Zutaten für 4-6 Personen:
  • 4 grobe Bratwürste
  • 1 Zwiebel rot
  • 4 rote oder gelbe Paprikaschoten (wobei ich die eingeleten aus dem Glas genommen habe)
  • 4 Knoblauchzehen
  • 320g Fusilli
  • 350ml passierte Tomaten
  • Olivenöl
  • 1 Teelöffel Fenchelsamen (könnt ihr auch weg lassen)
  • frischer Rosmarin
  • 3 Esslöffel Balsamico Essig
  • Salz und Pfeffer
Zubereitungseit:
 Zubereitung: 15 Minuten
 Kochzeit:      15 Minuten


Zubereitung:
Die Bratwürste der Länge nach aufschneiden, auseinanderklappen, die Schnittflächen mit 1 Teelöffel Olivenöl bestreichen und die Würste mit der Schnittfläche nach unten in der Grillpfanne knusprig braten. Dabei regelmäßig wenden.
Die Zwiebel schälen, halbieren und mit den Fenchelsamen, den Paprikaschoten, etwas Rosmarin, sowie 1 Prise Salz und Pfeffer in der Küchenmaschine hacken. Mit einem Esslöffel Olivenöl in die Pfanne geben, den Knoblauch dazu pressen und das Ganze anschwitzen lassen.
Inzwischen die Fusilli in Salzwasser al dente kochen. Balsamico und passierte Tomaten zum Gemüse in die Pfanne geben. Noch ein wenig Rosmarin zu den knusprig gebratenen Würsten geben, durchschwenken und vom Herd nehmen.
Die Nudeln abgießen (eine Tasse Kochwasser auffangen). Die Würste hacken und zur Soße geben.
Die Fusilli (mit dem Kochwasser) ebenfalls zur Soße geben, mit Balsamico und Gewürzen abschmecken und gut verrühren.
Buon appetito!


Montag, 1. Februar 2016

Spinat Lasagne

Guten Abend ihr Lieben. Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche und zwar mit diesem leckeren Rezept. Eine Spinatlasagne mit Bolognesefüllung. Ich habe dafür frische Spinatblätter genommen, ihr könnt aber genau so gut tiefgekühlte nehmen. Nichts geht über eine leckere Lasagne mit selbstgemachten Nudelblättern , und mit grünen Nudelblättern bringt ihr gleich auch etwas Abwechslung auf den Teller!! Probiert sie aus, ist echt lecker .

Zutaten für 8 Personen:
Zutaten für den Nudelteig:
  •  400g Mehl
  • 3 Eier
  • 150g Spinat
  • 1 Prise Salz
Zutaten für die Bolognesefüllung:
  • 1 Karotte
  • 1 Zwiebel
  • 1 Selleriestange
  • 700g Hackfleisch
  • 100g Speck
  • 500ml Passierte Tomaten
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 125ml Rotwein
  • Gewürze: Salbei, Rosmarin, Petersilie
Weitere Zutaten:
Zubereitungszeit:
Zubereitung: 2 Stunden 30 Minuten
Kochzeit:      30 Minuten


Zubereitung:
Als erstes die Bolognese zubereiten. Die Karotte, Zwiebel und Sellerie klein schneiden und in Olivenöl anbraten. Den Speck dazugeben und mitbraten.
Dann das Hackfleisch dazugeben und krümmelig braten. Mit Rotwein ablöschen. Sobald der Weingeruch verdampft ist, die passierten Tomaten und die Gewürze zugeben. Eine gute Stunde kochen lassen, umso länger um so besser.
In der Zwischenzeit die Spinatnudeln vorbereiten. Den Spinat dafür waschen und über Dampf für ca. 10 Minuten kochen lassen.
In eine Schüssel das Mehl mit den Eiern und dem Salz geben. Den Spinat gut abtrocknen, pürieren und zu den anderen Zutaten geben.
Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und für 30 Minuten rasten lassen. Dann einen Teil des Teiges leicht bemehlen und durch die Nudelmaschine lassen. Wenn ihr keine habt müsst ihr das Ganze mit der Hand ausrollen, wird aber genauso gut .
Aus dem langen Teig die Lasagneblätter schneiden und auf ein bemehltes Blech legen.
Nun kann man die einzelnen Lasagneblätter vorkochen, muss man aber nicht.
Die Bechamel-sauce vorbereiten.

Sobald alles fertig ist die Lasagne zusammensetzen. Am Boden einer Auflaufform etwas Bechamel geben und die erste Schicht Lasagne Blätter darauf verteilen.
Eine Schicht Bolognese darübergeben, sowie eine Schicht Bechamel und etwas geriebenen Parmesan.
Jetzt so weiterverfahren bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
Die Lasagne im vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 30 Minuten lang backen.
Nach dem Backen noch einige Zeit rasten lassen und dann servieren.

mmmmhhhh Buon appetitooooooo!!!



Montag, 25. Januar 2016

Risotto mit Karfiol

Guten Abend ihr Lieben. Ja ich weiß, mein letzter Post ist schon wieder sehr lange her. Durch mehrere Umbauten zu Hause und auch weil meine Kinder krank waren, sei es mir hoffentlich verziehen . Als kleine Entschädigung gibt es diese Woche wieder ein leckeres Gericht, ein "Risotto mit Karfiol". Sehr delikat und mit nur wenigen Zutaten ein schnelles Gericht. Ihr könnt statt dem normalen Blumenkohl auch Romanesco nehmen. Ein grüner Blumenkohl, der durch die Zacken auf seinem Kopf auffällt. Ich wünsche euch gutes Gelingen .

Zutaten für 4-6 Personen:
  • 1 Karfiol
  • 1 Handvoll frische Petersilie
  • 400g Risotto Reis
  • 2 Gläser Weißwein
  • 70g Butter
  • 120g frisch geriebener Parmesan
  • gut 1 Liter Brühe (Hühner, Gemüse oder Rind)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen 
  • 4-5 Stangen Staudensellerie
Zubereitungszeit:
 Zubereitung: 20 Minuten
 Kochzeit:      40 Minuten


Zubereitung:
Die Brühe zum Kochen bringen. In einem zweiten Topf das Olivenöl mit der Butter erhitzen. Den Zwiebel und Knoblauch fein hacken und zusammen mit dem feingehackten Sellerie etwa 15 Minuten im Topf  bei niedriger Hitze dünsten, bis sie weich und glasig sind.
Von dem Blumenkohl die Außenblätter entfernen, den Blumenkohl in Röschen teilen und in die Brühe geben.
Nun den Reis zu den gedünsteten Zwiebeln geben, und solange rühren bis er glasig ist. Dann den Wein dazugeben und weiterrühren, bis sich die Alkoholwelle verzogen hat und der Reis wundervoll aromatisch duftet.
Sobald der gesamte Wein eingekocht ist, einen Schöpfer Brühe und Salz dazugeben. Die Temperatur nun so weit verringern, dass das Ganze nur leicht blubbert. Nun schöpflöffelweise weitere Brühe dazugießen, dabei aber immer erst warten, bis der Reis die letzte Portion aufgesogen hat.
 Solange bis der Reis halb gar ist. Inzwischen ist auch der Karfiol fertig und den nun mit jedem Schöpfer Brühe unter den Reis mischen.
Auf diese Weise fortfahren, bis der ganze Reis gar und der Blumenkohl aufgebraucht ist.
Dann den Topf vom Herd nehmen, gründlich die Butter und den Parmesan untermischen. Zum Schluss noch die klein gehackte Petersile dazugeben.
Einen Deckel auflegen und noch 2 Minuten ruhen lassen. Das ist sehr wichtig, denn dadurch gewinnt er seine perfekte cremige Konsistenz. Da das Risotto aber leider nicht lange so bleibt, solltet ihr es möglichst bald essen.
Zum Abschluss noch etwas Parmesan darüberreiben und wer möchte kann extra noch geröstete Brotkrümmel dazugeben.
Ich wünsche euch einen guten Appetit!!



Montag, 16. November 2015

Arancini

Guten Abend meine Lieben. Diese Woche habe ich wieder einmal in der italienischen Küche gestöbert und folgendes Rezept gemacht: "Arancini". Das sind frittierte und gefüllte Reisbällchen und gehören unter anderem zur traditionellen sizilianischen Küche. Für die Zubereitung werden zunächst Reis in Wasser bissfest gegart und mit eingeweichten Safranfäden, etwas Butter, Parmesan oder Pecorino vermischt.
Für die Füllung habe ich ein Ragù, Erbsen und Mozzarella genommen.Wenn die Reismasse dann abgekühlt ist, wird sie portionsweise mit etwas Füllung zu Bällchen geformt. Die Bällchen werden paniert, in Pflanzenöl frittiert und sollten noch heiß serviert werden. Die Arancini kann man sowohl als Hauptspeise, als Vorspeise oder einfach nur für zwischendurch servieren. Sehr lecker und empfehlenswert.

Zutaten für 12 Arancini:
  • 1 Packung Safran
  • 30g Butter
  • 500g Langkornreis
  • 1,2 Liter Wasser
  • 100g geriebener Parmesan oder Pecorino
  • Salz
Zutaten für die Ragú-Füllung:
  •  100g Hackfleisch
  •  1 halbe Zwiebel
  • Salz und Pfeffer
  • 25g Butter
  • 200ml passierte Tomaten
  • 80g Erbsen
  • Olivenöl
  • 50g Mozzarella oder Käse nach Wahl
  • 50ml Rotwein
Zutaten für den Backteig
  • 200g Mehl
  • 300ml Wasser 
  • Salz
  • Semmelbrösel
  • Öl zum frittieren
 Zubereitungszeit:
 Zubereitung: 60 Minuten
 Kochzeit:     45 Minuten


Zubereitung:
Für die Zubereitung der Arancini zuerst den Reis in 1,2 Liter Wasser leicht kochen lassen. Nach 15 Minuten Kochzeit den Safran dazugeben. (Den Safran vorher in wenig Wasser auflösen)
Sobald der Reis fertig gegart ist, die Butter in Stückchen und den geriebenen Käse unterrühren.
Den Reis umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken damit er nicht austrocknet. (Ich habe den Reis auf ein Backblech gegeben damit er schneller abkühlt)
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Die Zwiebel fein schneiden und in einer Pfanne mit 2 Esslöffel Olivenöl und der Butter anbraten. Das Hackfleisch dazugeben, kurz anbraten lassen, dann mit Rotwein übergießen.
Sobald der Weingeruch verdampft ist, die passierten Tomaten dazugeben, salzen, pfeffern und für ca. 20 Minuten bei kleiner Stufe kochen lassen.
Nach der halben Kochzeit die Erbsen dazugeben.
Sobald der Reis komplett abgekühlt ist, je ca. 120g davon abnehmen, mit etwas Ragù und Käse befüllen und gut verschließen.
Für den Teig das Mehl, Wasser und Salz verrühren. Die Arancini darin eintauchen, in Semmelbrösel wälzen und in heißem Fett frittieren (170-180°). Danach auf Küchenpapier überschüssiges Fett abtropfen lassen.
Die Arancini heiß servieren und gleich genießen.
Buon appetito!!!