Posts mit dem Label Soßen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Soßen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. Juni 2012

Pesto alla Genovese

Das Wort Pesto kommt von pestare (italienisch) und heißt soviel wie "zerstampfen". Pesto ist eine ungekochte Würzsauce, die in der italienischen Küche meistens zu Nudeln gereicht wird. Am bekanntesten ist "Pesto alla genovese" (Pesto nach Genueser Art) aus Genua in Ligurien. Es besteht aus frischem Basilikum, Pinienkernen, Parmesan, Pecorino , Knoblauch und Olivenöl. Die Zutaten werden gehackt und im Mörser (ersatzweise mit dem Mixer oder Mixstab, dabei darauf achten das die Masse nicht erwärmt wird),  zu einer sämigen Paste verarbeitet. Gegebenenfalls wird es noch mit (grobem) Salz und Pfeffer gewürzt. Als Nudelsauce wird es, mit etwas Kochwasser verdünnt, unter die heiße Pasta gemischt.

Zutaten für 4 Personen:
  • 2 Knoblauchzehen
  • ca. 50g Basilikumblätter
  • 100ml Olivenöl extravergine
  • 6 Esslöffel Parmesan (ca.70g)
  • 2 Esslöffel geriebener Pecorino (Pecorino ist ein italienischer Hartkäse aus Schafsmilch)
  • 1 Esslöffel Pinienkerne (ca. 15g)
  • 1 Teelöffel grobes Salz
Zubereitungszeit:
 Zubereitung: 20 Minuten


Zubereitung:
Als erstes werden die Basilikumblätter gereinigt und zwar mit einem weichen Tuch. Die Blätter werden nicht gewaschen. Dann den Knoblauch mit ein bisschen groben Salz in den Mörser geben und zerstampfen bis eine Creme entsteht. (Mein Mörser ist schon ziemlich alt, wie man unschwer erkennen kann, aber seine Arbeit hat er trotzdem getan)
Danach eine handvoll Basilikum und 1-2 Salzkörner zugeben und weiterstampfen. Immer wieder Basilikum zugeben bis alle Blätter aufgebraucht sind.
Sobald das Basilkum schön cremig ist, die Pinienkerne dazugeben und weiter stampfen.
Nach und nach den Parmesan und den geriebenen Pecorino dazugeben. Während dem stampfen das Olivenöl darübergießen und alles zu einer schönen Paste verarbeiten.
MMMMMhhhhhhhh hätte ich selber nicht gedacht das es so lecker schmeckt.

Das fertige Pesto jetzt entweder zu den Nudeln servieren, oder in Gläser (Plastikbehälter) mit Deckel geben. Alles mit Olivenöl befüllen bis das Öl ca.1 cm über dem Pesto steht. In der ersten Zeit öfter kontrollieren ob noch genug Öl darüber ist, ansonsten nachfüllen, denn solange keine Luft die Masse erreicht hält das Pesto sehr lange. Und jetzt, buon appetito




Dienstag, 28. Februar 2012

Ragù

 Ragù
 (Neapolitanische Fleischsoße)

Il ragù napoletano ('O rraù in napoletano)!
Das Ragù ist wohl das bekannteste Rezept aus Neapel (Italien)! Ragù ist in Neapel die Königin aller Pastasoßen und ein typisches Sonntagsessen. Jede Familie hat ihr eigenes Ragurezept, das nicht selten über Familiengenerationen weitergegeben wird. Die Zubereitung erfordert etwas Zeit, denn das stundenlange Köcheln der Sosse auf kleiner Flamme ist die Voraussetzung für ein gelungenes Ragù. In Neapel wird die Soße manchmal bereits am Samstagabend vorbereitet. Dieses Rezept hat mir meine Schwiegermutter gegeben ;-)

 Zutaten:
  •  500 g Rindergulaschfleisch
  • 2 Flaschen Passata di pomodoro (zu je 680 ml) - passierte Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • Salz und Pfeffer
  • Ölivenöl 
Zubereitungszeit:
Zubereitung: 10 Minuten
Kochzeit:        2 Stunden

Zubereitung:
 Die Zwiebel kleinschneiden und in Öl anbraten.

Danach kommen die Rindfleischstücke dazu und lässt sie 5 Minuten anbraten. (Sie müssen nicht komplett durchgebraten sein ;-) )
Jetzt gibt man die Passata dazu. Alles salzen und pfeffern und für mindestens 2 Stunden auf kleiner Stufe kochen lassen. Je länger die Kochzeit ist, desto intensiver wird der Geschmack.



Finito! Buon appetito ....