Posts mit dem Label Italienische Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Italienische Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. Februar 2016

Caponata

Guten Abend ihr Lieben. Diese Woche gibt es ein leckeres sizilianisches Gericht, "Caponata", mit typischen Zutaten wie Auberginen, Tomaten und Basilikum. Eine Mischung aus Düften, Farben und Aromen, die den Charme dieses schönen Landes hervorrufen . Caponata wird kalt als Antipasto serviert. Sie schmeckt aber auch warm als Beilage zu Pasta und gebratenem oder gegrilltem Fisch. 


Zutaten für 6 Personen:
  • 1kg Auberginen
  • 250g Zwiebel
  • 200g Oliven (ich habe grüne genommen, ihr könnt aber auch schwarze nehmen)
  • 50g Kapern
  • 500g kleine Tomaten
  • 50g Zucker
  • 50g Weißweinessig
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • frische Petersilie, Basilikum
  • Origano
 Zubereitungszeit:
Zubereitung: 20 Minuten
Kochzeit:      45 Minuten

Zubereitung:
Als erstes die Auberginen waschen, in kleine Würfel schneiden, in ein Sieb geben, mit Salz bestreuen und eine halbe Stunde ziehen lassen.
Danach in einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Auberginenstücke bei starker Hitze darin anbraten. Würzen.
Die Zwiebel klein schneiden und die Kräuter hacken. Zu den Auberginen in den Topf geben und kurz anbraten.
Die Kapern, die Oliven und die Tomatenstücke hinzufügen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz abschmecken.
Zu guter Letzt noch den Weißweinessig und den Zucker zufügen. Weitere 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. (Vorsichtig, da die Kapern auch nach dem Abspülen noch sehr salzig sind!)
  Die Caponata lauwarm oder kalt als Antipasto oder Beilage servieren.
Buon appetito!!!
 


Montag, 25. Januar 2016

Risotto mit Karfiol

Guten Abend ihr Lieben. Ja ich weiß, mein letzter Post ist schon wieder sehr lange her. Durch mehrere Umbauten zu Hause und auch weil meine Kinder krank waren, sei es mir hoffentlich verziehen . Als kleine Entschädigung gibt es diese Woche wieder ein leckeres Gericht, ein "Risotto mit Karfiol". Sehr delikat und mit nur wenigen Zutaten ein schnelles Gericht. Ihr könnt statt dem normalen Blumenkohl auch Romanesco nehmen. Ein grüner Blumenkohl, der durch die Zacken auf seinem Kopf auffällt. Ich wünsche euch gutes Gelingen .

Zutaten für 4-6 Personen:
  • 1 Karfiol
  • 1 Handvoll frische Petersilie
  • 400g Risotto Reis
  • 2 Gläser Weißwein
  • 70g Butter
  • 120g frisch geriebener Parmesan
  • gut 1 Liter Brühe (Hühner, Gemüse oder Rind)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen 
  • 4-5 Stangen Staudensellerie
Zubereitungszeit:
 Zubereitung: 20 Minuten
 Kochzeit:      40 Minuten


Zubereitung:
Die Brühe zum Kochen bringen. In einem zweiten Topf das Olivenöl mit der Butter erhitzen. Den Zwiebel und Knoblauch fein hacken und zusammen mit dem feingehackten Sellerie etwa 15 Minuten im Topf  bei niedriger Hitze dünsten, bis sie weich und glasig sind.
Von dem Blumenkohl die Außenblätter entfernen, den Blumenkohl in Röschen teilen und in die Brühe geben.
Nun den Reis zu den gedünsteten Zwiebeln geben, und solange rühren bis er glasig ist. Dann den Wein dazugeben und weiterrühren, bis sich die Alkoholwelle verzogen hat und der Reis wundervoll aromatisch duftet.
Sobald der gesamte Wein eingekocht ist, einen Schöpfer Brühe und Salz dazugeben. Die Temperatur nun so weit verringern, dass das Ganze nur leicht blubbert. Nun schöpflöffelweise weitere Brühe dazugießen, dabei aber immer erst warten, bis der Reis die letzte Portion aufgesogen hat.
 Solange bis der Reis halb gar ist. Inzwischen ist auch der Karfiol fertig und den nun mit jedem Schöpfer Brühe unter den Reis mischen.
Auf diese Weise fortfahren, bis der ganze Reis gar und der Blumenkohl aufgebraucht ist.
Dann den Topf vom Herd nehmen, gründlich die Butter und den Parmesan untermischen. Zum Schluss noch die klein gehackte Petersile dazugeben.
Einen Deckel auflegen und noch 2 Minuten ruhen lassen. Das ist sehr wichtig, denn dadurch gewinnt er seine perfekte cremige Konsistenz. Da das Risotto aber leider nicht lange so bleibt, solltet ihr es möglichst bald essen.
Zum Abschluss noch etwas Parmesan darüberreiben und wer möchte kann extra noch geröstete Brotkrümmel dazugeben.
Ich wünsche euch einen guten Appetit!!



Montag, 16. November 2015

Arancini

Guten Abend meine Lieben. Diese Woche habe ich wieder einmal in der italienischen Küche gestöbert und folgendes Rezept gemacht: "Arancini". Das sind frittierte und gefüllte Reisbällchen und gehören unter anderem zur traditionellen sizilianischen Küche. Für die Zubereitung werden zunächst Reis in Wasser bissfest gegart und mit eingeweichten Safranfäden, etwas Butter, Parmesan oder Pecorino vermischt.
Für die Füllung habe ich ein Ragù, Erbsen und Mozzarella genommen.Wenn die Reismasse dann abgekühlt ist, wird sie portionsweise mit etwas Füllung zu Bällchen geformt. Die Bällchen werden paniert, in Pflanzenöl frittiert und sollten noch heiß serviert werden. Die Arancini kann man sowohl als Hauptspeise, als Vorspeise oder einfach nur für zwischendurch servieren. Sehr lecker und empfehlenswert.

Zutaten für 12 Arancini:
  • 1 Packung Safran
  • 30g Butter
  • 500g Langkornreis
  • 1,2 Liter Wasser
  • 100g geriebener Parmesan oder Pecorino
  • Salz
Zutaten für die Ragú-Füllung:
  •  100g Hackfleisch
  •  1 halbe Zwiebel
  • Salz und Pfeffer
  • 25g Butter
  • 200ml passierte Tomaten
  • 80g Erbsen
  • Olivenöl
  • 50g Mozzarella oder Käse nach Wahl
  • 50ml Rotwein
Zutaten für den Backteig
  • 200g Mehl
  • 300ml Wasser 
  • Salz
  • Semmelbrösel
  • Öl zum frittieren
 Zubereitungszeit:
 Zubereitung: 60 Minuten
 Kochzeit:     45 Minuten


Zubereitung:
Für die Zubereitung der Arancini zuerst den Reis in 1,2 Liter Wasser leicht kochen lassen. Nach 15 Minuten Kochzeit den Safran dazugeben. (Den Safran vorher in wenig Wasser auflösen)
Sobald der Reis fertig gegart ist, die Butter in Stückchen und den geriebenen Käse unterrühren.
Den Reis umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken damit er nicht austrocknet. (Ich habe den Reis auf ein Backblech gegeben damit er schneller abkühlt)
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Die Zwiebel fein schneiden und in einer Pfanne mit 2 Esslöffel Olivenöl und der Butter anbraten. Das Hackfleisch dazugeben, kurz anbraten lassen, dann mit Rotwein übergießen.
Sobald der Weingeruch verdampft ist, die passierten Tomaten dazugeben, salzen, pfeffern und für ca. 20 Minuten bei kleiner Stufe kochen lassen.
Nach der halben Kochzeit die Erbsen dazugeben.
Sobald der Reis komplett abgekühlt ist, je ca. 120g davon abnehmen, mit etwas Ragù und Käse befüllen und gut verschließen.
Für den Teig das Mehl, Wasser und Salz verrühren. Die Arancini darin eintauchen, in Semmelbrösel wälzen und in heißem Fett frittieren (170-180°). Danach auf Küchenpapier überschüssiges Fett abtropfen lassen.
Die Arancini heiß servieren und gleich genießen.
Buon appetito!!!




Montag, 28. September 2015

Pizza wie aus der Pizzeria

Guten Abend ihr Lieben. Habe mich jetzt doch schon wieder länger nicht gemeldet, aber der Schulanfang und die ganzen Termine rechts und links nehmen wirklich sehr viel Zeit in Anspruch. Dafür habe ich diese Woche ein leckeres Pizza Rezept für euch. Pizza habe ich schon öfter gemacht, aber dieses Mal habe ich sie anders zubereitet und sie schmeckt wie aus der Pizzeria, nur selbst gemacht. Natürlich ist das Ganze mit etwas Arbeit verbunden, erstens sollte das Mehl passen. Ich habe dafür  italienisches Mehl (Farina tipo 0) verwendet. Zweitens braucht der Teig 24 Stunden zum Rasten und wird sowohl in der Pfanne als auch im Backofen gebacken, aber das Ergebnis ist echt super. Probiert es unbedingt aus .

Zutaten für 4 Pizzen:
  • 500g italienisches Mehl (tipo 0)
  • 300ml Wasser
  • 12g Hefe (Germ)
  • 12g Salz
  • 1 Prise Zucker
Zutaten für den Pizzabelag:
  • 500ml Passierte Tomaten
  • Salz
  • Olivenöl
  • Basilikum, Origano
  • ca. 400g Käse
Zubereitungszeit:
 Zubereitung: 45 Minuten (+ 18-24 Stunden Gärzeit)
 Kochzeit:      10 Minuten


Zubereitung:
Für den Pizzateig, den Germ im warmen Wasser mit dem  Zucker auflösen. Das Mehl in die Schüssel geben, Germ und die restlichen Zutaten dazugeben und zu einem glatten elastischen Teig verarbeiten. Bei mir hat das die Küchenmaschine erledigt, ihr könnt das aber auch händisch machen, hier habe ich eine Anleitung dafür: Pizzateig.
Den Teig nun in eine bemehlte Schüssel geben und für gut 6-8 Stunden gehen lassen. Mit Frischhaltefolie abdecken.
Danach den Teig in 3 gleiche Teile teilen und nochmals in eine bemehlte Schüssel geben. Gut mit Frischhaltefolie abdecken und für weitere 6-8 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.
Für die Soße, die passierten Tomaten mit einem Schuss Olivenöl, Basilikum und etwas Origano in einem Topf für 10 Minuten kochen lassen.
Den Käse fein schneiden.
Für die Weiterverarbeitung den Teig schon etwas früher aus dem Kühlschrank holen damit er wieder Zimmertemperatur erreicht. Die Grillfunktion beim Backofen auf maximale Stufe aufdrehen und eine Pfanne (die ebenfalls für den Backofen geeignet ist) bei höchster Stufe auf den Herd stellen.
Nun den Teig mit den Händen zu einem Kreis formen, wobei ein schöner Rand bleiben soll.
Den vorbereiteten Teig in die Pfanne geben (sie sollte schön heiß sein und für mindestens 10 Minuten gut vorgeheizt sein).
Die Soße darauf geben.
Dann den Käse, frisches Basilikum und einen Schuss Olivenöl drauf geben.
Den Teig bei mittlerer Hitze solange backen bis er etwas aufgeht. (Das dauert so 1 bis 2 Minuten)
Dann gebt ihr die Pfanne in den vorgeheizten Backofen. Für ca. 1 Minute bis die Pizza eine schöne Farbe angenommen hat.
Und so sieht die fertig Pizza dann aus:
Die fertige Pizza auf ein Teller geben und sofort servieren.
Schön dünner Boden und ein schöner dicker, vorallem knuspriger Rand , echt lecker...


Buon appetito!!!