Posts mit dem Label Brot und Gebäck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brot und Gebäck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 17. April 2017

Osterhasen Brot

Hallo ihr Lieben! Ich habe hier noch schnell ein letztes Rezept bevor die Ostern wieder vorbei sind 😀🐇🐇!! Dieser süßer Osterhase, ein bisschen dick, aber dennoch süß wie ich finde 😉. Geschmacklich gleich wie normales Osterbrot, und ihr könnt mit diesem Teig auch Striezel oder sonstiges formen. Das Brot wird richtig weich und sehr lecker. Ich habe seinen Bauch noch etwas ausgehöhlt um eine kleine Schüssel mit Würstchen hinein zu geben, ihr könnt dann auch einen Dip oder irgendetwas anderes hineingeben oder ihr lässt ihn einfach wie er ist. Probiert das Rezept aus ist wirklich zu empfehlen 😊!!! Ich wünsche euch allen noch einen schönen Ostermontag!!

Zutaten für einen Osterhasen:

  • 500g glattes Mehl (am besten Type 700)
  • 200ml Milch
  • 2 Eier
  • 100g Schmalz (wobei ich Schweineschmalz verwendet habe)
  • 75g Zucker
  • 10g Salz
  • 7g frischer Germ
  • 1 Ei zum Bepinseln

 Zubereitungszeit:

🕑 Backzeit: 30 Minuten (+Rastzeit)

Zubereitung:

Den Germ in der warmen (nicht heißen) Milch mit dem Zucker auflösen und für einige Minuten stehen lassen.
Dann das Mehl in eine Schüssel oder Küchenmaschine geben, in der Mitte eine Mulde machen, dann die Eier (etwas verquirlen), das Salz und die Milch mit Germ zugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. So um die 10 Minuten sollte er geknetet werden.
Danach den Schmalz nach und nach dazugeben und in den Teig einarbeiten. Der Teig ist richtig weich.
Eine Schüssel leicht mit Öl bestreichen und den Teig hineingeben. Jetzt sollte er einige Stunden rasten damit er schön aufgehen kann. Ich habe den Teig mit Frischhaltefolie abgedeckt und über Nacht kühl gestellt.
Am nächsten Tag ist er schön aufgegangen und war bereit für die Weiterverarbeitung 😉.
Nun den Teig in 11 Teile schneiden (Körper, Kopf, 2 Ohren, 2 Pfoten, 2 Füße, Gesicht 3 Teile) und einen Hasen daraus formen.
Den fertig gebastelten Hasen nochmals für ca. 30-50 Minuten gehen lassen. Ein Ei verquirlen und den Hasen damit einpinseln. Für die Augen habe ich Rosinen genommen und für den Mund bzw. Zunge eine Walnuss 😜!!
Den Hasen im vorgeheizten Backofen bei 180° Ober- und Unterhitze für ca. 30 Minuten backen.
Danach komplett abkühlen lassen und ihn entweder so lassen oder ihr höhlt den Bauch aus um eine Schüssel rein zu stellen 😏!
Und so sieht der fertige Hase aus den wir zu Ostern gegessen haben 😉.
Viel Spaß beim Ausprobieren!!!

Montag, 30. März 2015

Osterkranz

Hallo ihr Lieben. Diese Woche habe ich ein weiteres Osterrezept für euch. Ein leckerer Osterkranz mit süßer Marzipan Mandel Füllung. Der Kranz ist nicht sehr aufwenig in der Herstellung und durch diese süße Füllung echt super lecker. Ich habe den Kranz für das Versöhnungsfest in der Schule meines Sohnes gemacht. Da es ansonsten immer Kuchen gibt, wollte ich einmal etwas anderes machen, passend zum Thema Ostern. Ist bei den Kindern echt gut angekommen. So ihr Lieben, ich wünsche euch noch eine schöne Woche und viel Spaß beim Ausprobieren!!!

Zutaten für einen Osterkranz:
  • 500g Mehl
  • 100ml Milch 
  • 3 Eier
  • 100g Butter 
  • 1 Würfel Hefe (Germ)
  • 2 Esslöffel Wasser
  • 50g Zucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Packung Vanillezucker oder Vanillearoma
  • Die Schale einer Bio Zitrone
Zutaten für die Füllung:
  • 200g Marzipanrohmasse
  • 200g gemahlene Mandeln
  • 150ml Milch
  • 2 Teelöffel Zimt 
Zutaten zum Bestreichen:
  • 1 Eigelb
  • 1 Esslöffel Milch
  • 1 Prise Zucker
Zubereitungszeit:
 Zubereitung: 40 Minuten
 Backzeit:      35 Minuten


Zubereitung:
Die Hefe im Wasser auflösen, etwas Zucker hinzufügen und gut verrühren. Hefemischung, Milch, Eier, restlichen Zucker, Vanille, Zitronenschale und ca. ¾ des Mehls in eine Schüssel geben und verkneten.
Ich habe den Teig in der Küchenmaschine gemacht, mit den Händen lässt sich der Teig aber auch gut verkneten. Butter und restliches Mehl nach und nach hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht. Diesen ca. 7 Minuten kneten, damit er nicht mehr klebt.
Daraus eine Kugel formen, die Schüssel bemehlen und den Teig darin abgedeckt ca.60 Min. aufgehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Inzwischen die Füllung herstellen. Dafür alle Zutaten in einem Mixer verrühren und beiseite stellen.
Sobald der Teig aufgegangen ist, auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 40x60 cm groß ausrollen, mit der Füllung bestreichen und von der langen Seite her aufrollen.
Von der Mitte aus durchschneiden und den Zopf flechten. Auf ein Blech setzen und dabei einen Kranz bilden. Die Enden miteinander verbinden.
Den Kranz abdecken und nochmals ca. 30-60 Min. gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Eigelb, Zucker und Milch verrühren und den Kranz damit bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 190°C für ca. 35 Min. backen.
Anschließend  abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Oder den Zopf noch warm mit einer Puderzucker-Zitronenglasur bestreichen. Dafür Zitronensaft und Puderzucker vermischen und den Kranz damit bestreichen, fest werden lassen und servieren .

Montag, 23. März 2015

Kartoffelnester

Hallo ihr Lieben! Passend zum Thema habe ich diese Woche ein Rezept der "Kartoffelnester" für euch. Diese Kartoffelnester sind eine Augenweide am Ostertisch, hübsch dekoriert mit etwas Salat oder auch mit geviertelten Ostereiern. Die Zubereitung ist recht einfach und wirklich viele Zutaten braucht ihr auch nicht dafür. Alles was ihr braucht sind in julienne geschnittene Kartoffeln, etwas Salat, Öl und Zitrone und eure Osternester sind fertig. Probiert sie aus und verschönert euren Ostertisch. Ich wünsche euch noch einen schönen Abend!

Zutaten für 4 Kartoffelnester:
  • 400g Kartoffeln
  • Öl zum Frittieren
  • Salat
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl
  • etwaws Zitronensaft
Zubereitungszeit:
 Zubereitung: 15 Minuten
 Kochzeit:       20 Minuten


Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und in Stifte hobeln.
Auf einem Küchenpapier auflegen und etwas trocken tupfen.
In der Zwischenzeit das Öl erhitzen. Nun ca. 100g Kartoffelstifte in ein Sieb drücken. Mit einem anderen Sieb darüberdrücken. Sobald das Öl heiß genug ist, darin frittieren.
Sobald die Nester schön Farbe angenommen haben, auf ein umgedrehtes Glas geben, damit sie die Form behalten.
Während die Nester abkühlen, den Salat vorbereiten und mit etwas Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abmachen. In den abgekühlten Kartoffelnestern platzieren und schon sind sie fertig.
Salat mit essbarer Schüssel .





Dienstag, 25. November 2014

Hot Dog Hündchen

Hallo ihr Lieben! Ich habe ein Foto von dem Hot Dog Hund gesehen und war sofort angetan. Am Nachmittag habe ich sie dann zusammen mit meinen Kindern gebacken. Echt lecker, auch am nächsten Tag, da haben die Kinder den Hund zur Jause mitbekommen Ist einmal eine gute Abwechslung und die Kinder hatten Freude damit. Der Teig ist nicht sehr schwer zu machen und für den Belag braucht ihr eigentlich nur Würstchen und etwas Ketchup oder Mayonnaise. Müsst ihr unbedingt probieren. Schönen Abend noch.

Zutaten für 8 Hunde:
  • 250g Mehl glatt
  • 250g Mehl griffig
  • 50g Butter
  • 40g Zucker
  • 260ml Wasser
  • 10g Salz
  • 14g Hefe
Zutaten für den Belag:
  • 8 schwarze Oliven
  • 8 Würstel
  • Salat
  • Mayonnaise
  •  1 Eigelb
Zubereitungszeit:
 Zubereitung: 30 Minuten (+ 4 Stunden Gärzeit)
 Backzeit:      20 Minuten


Zubereitung:
Das Mehl in eine Küchenmaschine geben. In der Mitte eine Mulde machen und das Backpulver mit dem Zucker zugeben. Das lauwarme Wasser und die weiche Butter dazu. Alles gut verkneten, zum Schluss das Salz dazugeben.
Den Teig zu einer Kugel formen und an einem warmen Ort 2-3 Stunden gehen lassen.
Danach den Teig in 8 gleiche Portionen teilen (zu je 80-100g) und zurecht formen.
Nun links und rechts mit einem Messer einschneiden um die Ohren und die Schnauze des Hundes zu machen.
Die schwarzen Oliven für die Augen und Nase zurechtschneiden.
Auf den Hund positionieren. Die fertigen Hunde auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Abdecken und weitere 2 Stunden gehen lassen.
Den Backofen vorheizen. Die Hunde mit einem verquirlten Eigelb bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C für 20 Minuten backen.
Sobald die Hündchen abgekühlt sind, einmal quer durchschneiden und mit Salat, Mayonnaise und dem Würstchen belegen.
Ich finde sie sehen echt lustig aus und sind auch sicher ein Hingucker bei Kindergeburtstagen!!!!!