Posts mit dem Label Reisgerichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reisgerichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 25. Januar 2016

Risotto mit Karfiol

Guten Abend ihr Lieben. Ja ich weiß, mein letzter Post ist schon wieder sehr lange her. Durch mehrere Umbauten zu Hause und auch weil meine Kinder krank waren, sei es mir hoffentlich verziehen . Als kleine Entschädigung gibt es diese Woche wieder ein leckeres Gericht, ein "Risotto mit Karfiol". Sehr delikat und mit nur wenigen Zutaten ein schnelles Gericht. Ihr könnt statt dem normalen Blumenkohl auch Romanesco nehmen. Ein grüner Blumenkohl, der durch die Zacken auf seinem Kopf auffällt. Ich wünsche euch gutes Gelingen .

Zutaten für 4-6 Personen:
  • 1 Karfiol
  • 1 Handvoll frische Petersilie
  • 400g Risotto Reis
  • 2 Gläser Weißwein
  • 70g Butter
  • 120g frisch geriebener Parmesan
  • gut 1 Liter Brühe (Hühner, Gemüse oder Rind)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen 
  • 4-5 Stangen Staudensellerie
Zubereitungszeit:
 Zubereitung: 20 Minuten
 Kochzeit:      40 Minuten


Zubereitung:
Die Brühe zum Kochen bringen. In einem zweiten Topf das Olivenöl mit der Butter erhitzen. Den Zwiebel und Knoblauch fein hacken und zusammen mit dem feingehackten Sellerie etwa 15 Minuten im Topf  bei niedriger Hitze dünsten, bis sie weich und glasig sind.
Von dem Blumenkohl die Außenblätter entfernen, den Blumenkohl in Röschen teilen und in die Brühe geben.
Nun den Reis zu den gedünsteten Zwiebeln geben, und solange rühren bis er glasig ist. Dann den Wein dazugeben und weiterrühren, bis sich die Alkoholwelle verzogen hat und der Reis wundervoll aromatisch duftet.
Sobald der gesamte Wein eingekocht ist, einen Schöpfer Brühe und Salz dazugeben. Die Temperatur nun so weit verringern, dass das Ganze nur leicht blubbert. Nun schöpflöffelweise weitere Brühe dazugießen, dabei aber immer erst warten, bis der Reis die letzte Portion aufgesogen hat.
 Solange bis der Reis halb gar ist. Inzwischen ist auch der Karfiol fertig und den nun mit jedem Schöpfer Brühe unter den Reis mischen.
Auf diese Weise fortfahren, bis der ganze Reis gar und der Blumenkohl aufgebraucht ist.
Dann den Topf vom Herd nehmen, gründlich die Butter und den Parmesan untermischen. Zum Schluss noch die klein gehackte Petersile dazugeben.
Einen Deckel auflegen und noch 2 Minuten ruhen lassen. Das ist sehr wichtig, denn dadurch gewinnt er seine perfekte cremige Konsistenz. Da das Risotto aber leider nicht lange so bleibt, solltet ihr es möglichst bald essen.
Zum Abschluss noch etwas Parmesan darüberreiben und wer möchte kann extra noch geröstete Brotkrümmel dazugeben.
Ich wünsche euch einen guten Appetit!!



Sonntag, 3. August 2014

Timballini di riso

Hallo meine Lieben. Diese Woche habe ich Timballini di riso gemacht. Timballo ist eine Art Reisauflauf, wobei es sehr viele verschiedene Varianten gibt, auch mit Nudeln. Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Ich habe jedenfalls mehrere kleinere Timballini statt einem Großen gemacht. Gefüllt ist das Ganze mit Auberginen, Mozzarella, einer leckeren Tomatensoße und natürlich Reis. (wobei man auch hier alles mit beliebigen Zutaten ersetzen kann) Für die Förmchen habe ich die Muffinformen benutzt. Sieht schön aus, und bekanntlich ist das Auge ja mit . So nun zum Rezept und euch noch einen wunderschönen Sonntag!!!

Zutaten für ca. 12 Muffinformen:
  • 200g fertig gekochter Basmatireis
  • 3 Auberginen
  • 20g Parmesan
  • 250g Mozzarella
  • Basilikum
  • Salz und Pfeffer
  • 500ml Passata di pomodoro
  • 1 Knoblauchzehe
  • Öl
Zubereitungszeit:
 Zubereitung: 40 Minuten
 Kochzeit:      25 Minuten


Zubereitung:
Als erstes den Reis nach Packungsanweisung kochen.
Inzwischen die Tomatensoße vorbereiten. Die Knoblauchzehe in Olivenöl anbraten, sobald sie Farbe angenommen hat, entfernen und die Passata zugeben. Salzen, pfeffern, Basilikum dazu und ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen.
Sobald Reis und Soße kochen, die Auberginen fein würfeln und in Öl frittieren. Danach auf Küchenpapier überschüssiges Fett abtropfen lassen.
Danach den Reis mit der Tomatensoße, dem klein geschnittenen Mozzarella, den Parmesan und den Auberginen vermengen. Anfangs nur schöpferweise Tomatensoße zugeben, es soll eine kompakte Masse entstehen und nicht zu weich werden.
Die Muffinförmchen mit etwas Öl einstreichen und mit Semmelbrösel bestreuen.
Die Füllung in die Förmchen geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 170° ca. 15-20 Minuten überbacken.
Fertig sind die Timballini und bereit zum Servieren

BUON APPETITO!!!!

Montag, 19. November 2012

Paella

Eine "Paella" ist ein spanisches Reisgericht aus der Pfanne und das Nationalgericht der Region Valencia und der spanischen Ostküste. Der Begriff Paella kommt aus dem Katalanischen (um 1892) und hat seinen Ursprung im lateinischen Wort patella (eine Art große Platte oder flache Schüssel aus Metall). Um 1900 adaptierten die Valencianer das Wort Paella für die Metallpfanne, in der ihr Nationalgericht zubereitet wird. Der Begriff Paella wird im Spanischen gelegentlich nicht nur für das Gericht, sondern auch für die Pfanne verwendet. Doch heute bezeichnet man die Pfanne, in der eine Paella zubereitet wird, gewöhnlich als paellera. Obwohl die spanische Küche sehr regional geprägt ist, hat die Paella in ganz Spanien einen sehr hohen Bekanntheitsgrad. Aufgrund dieser regionalen Prägung werden jedoch in den verschiedenen Regionen Spaniens mehrere von der traditionellen Paella Valenciana abweichende Varianten zubereitet.

Zutaten für 4-6 Personen:
  • 300g Reis
  • 350g  Salsicce (Bratwürste)
  • 500g Hühnerschenkel
  • 350g Mies- und Venusmuscheln
  • 400g Calamari
  • 300g Garnelen
  • 5-6 kleine Tomaten
  • 150g Erbsen (Tiefkühlerbsen)
  • 2 Paprika (rot, gelb)
  • 100ml Weißwein
  • 500ml Brühe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Packung Safran
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Petersilie
  • Zitronenscheiben
Zubereitungszeit:
 Zubereitung: 30 Minuten
 Kochzeit:        40 Minuten


Zubereitung:
Fürs erste die Paprika in einer Grillpfanne solange braten bis sich die Haut schön abziehen lässt. Danach auf die Seite stellen.
Die Zwiebel klein schneiden und in ein paar Löffel Olivenöl anbraten. Danach die Hühnerschenkel dazugeben und für 10 Minuten braten lassen. Die Hälfte des Weißweins dazugeben.
Die Hühnerschenkel aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. In der gleichen Pfanne die geschälten und zerkleinerten Bratwürste zusammen mit dem Paprikagewürz anbraten. Mit der anderen Hälfte Wein aufgießen und 5 Minuten kochen lassen.
In der Zwischenzeit das Hähnchenfleisch von den Knochen befreien und in kleine Stücke schneiden. Das zerkleinerte Hühnchen zurück in die Pfanne zu den Bratwürsten geben.
Die Paprikaschoten schälen, in Stücken schneiden und zusammen mit den Erbsen in die Pfanne geben. Alles salzen und durchrühren. Bei mittlerer Hitze weiterkochen lassen.
Inzwischen die Calamaris putzen (Tintenfische putzen und ausnehmen) und in Ringe schneiden. In einer extra Pfanne eine Knoblauchzehe in Olivenöl anbraten. Sobald sie gebräunt ist, wieder aus der Pfanne nehmen und die Calamris darin anbraten.
Die Garnelen dazugeben. Salzen und für ein paar Minuten kochen lassen.
Die Brühe vorbereiten und den Safran darin auflösen.
Die Venusmuscheln in die Pfanne zu den Calamaris geben und darin kochen lassen bis sie sich geöffnet haben. Den größten Teil der Schalen wieder entfernen. Die kleinen Tomaten in kleine Stückchen schneiden und ebenfalls dazugeben.
Dann die beiden Inhalte der Pfannen miteinander vermischen und entweder in eine Paella Pfanne oder eine große etwas tiefere Pfanne geben.
Den Reis und einen Teil der heißen Brühe (indem der Safran aufgelöst ist) zufügen.
Durchrühren und immer wieder mit der heißen Brühe aufgießen.
Die Petersilie zufügen und das Ganze solange kochen lassen bis die ganze Flüssigkeit aufgesogen ist und der Reis gar ist (so ca. 20-25 Minuten).
Von den Miesmuscheln den Bart mit Hilfe einer Küchenschere entfernen und unter fließendem, kaltem Wasser putzen (geöffnete Muscheln, die sich auf Fingerdruck nicht mehr schließen unbedingt entfernen). Die Miesmuscheln in einer Pfanne kochen lassen bis alle geöffnet sind und zur fertigen Paella geben. (Muscheln die sich nicht geöffnet haben, ebenfalls entfernen)
 Die Paella mit den Miesmuscheln und nach Belieben mit Zitronenspalten belegen.

ibuen provecho!!!!