Posts mit dem Label Salzige Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Salzige Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 11. Mai 2015

Rustikales Riesenkipferl mit Auberginen und Bratwürsten

Guten Abend meine Lieben! Diese Woche habe ich ein rustikales Riesenkipferl für euch Gefüllt mit Auberginen, Bratwürsten, Tomaten und Käse. Das Gericht war echt der Hammer und so was von lecker. Ihr könnt die Zutaten auch austauschen, nicht jeder mag Auberginen. Der Teig ist einfach gemacht und man kann dieses Kipferl vorher schon vorbereiten, schmeckt auch kalt sehr gut. Probiert es aus, ansonsten versäumt ihr echt etwas . Ich wünsche euch noch einen schönen Abend!!!

Zutaten für 6 Personen:
  • 700g Mehl
  • 15g Hefe (Germ)
  • 350ml Wasser
  • 25g Butter (oder Schmalz, den nehme ich für solche Teige gerne)
  • 1 Teelöffel Salz
Zutaten für die Füllung:
  • 500g Auberginen
  • 500g Bratwürste
  • 250g Käse (ich hatte Gouda)
  • ca. 10 Coktailtomaten
  • Basilikum
  • Salz und Pfeffer
  • etwas Weißwein
Zubereitungszeit:
 Zubereitung: 30 Minuten (+ 2 Stunden Gärzeit)
 Kochzeit:       1 Stunde


Zubereitung:
Den Germ in Wasser auflösen wenn ihr frischen nehmt, ansonsten reicht es wenn ihr den Trockengerm zum Mehl gebt.
Dann alle Zutaten zu einem elastischen, weichen Teig verkneten. Händisch oder in einer Küchenmaschine, das bleibt euch überlassen .
Den Teig abdecken und für ca. 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Inzwischen die Auberginen waschen und die groben Samen entfernen. Dann in Stifte schneiden.
Die Stifte in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten. Etwas Wasser zugeben, salzen und für ca. 10 Minuten mit Deckel kochen lassen.
Anschließend die halbierten Tomaten und Basilikum zugeben.
In einer anderen Pfanne die Bratwürste mit etwas Öl scharf anbraten.
Sobald die Bratwürste schön durchgebraten sind, in kleine Stücke schneiden und zu der Soße geben. Etwas Weißwein dazu und das Ganze noch einmal aufkochen bis der Weingeruch verdampft ist.
Noch einmal nachwürzen und abkühlen lassen.
Inzwischen den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen.
Die abgekühlte Füllung darauf verteilen.
Den Käse in Scheiben schneiden und ebenfalls darüber verteilen.
Das Ganze nun vorsichtig aufrollen und in Form eines Kipferls auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit etwas Olivenöl bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200° für 20 Minuten backen. Weitere 10 Minuten auf 180° zurückschalten.
Das fertige Kipferl abkühlen lassen, in Scheiben schneiden und servieren!!!
GUTEN APPETIT!!!


Freitag, 14. Juni 2013

Paprika Kuchen

Dieses Rezept des "Paprika Kuchens" habe ich in einer italienischen Zeitschrift gefunden und es hat mich sofort inspiriert. Der Farbwechsel der roten und gelben Paprika, dazu noch leckerer Provola, musste ich unbedingt ausprobieren. Im Originalrezept war die Grundlage Pistazien, Orangeat und Brotbrösel, das habe ich etwas abgeändert und durch Kapern und Oliven ersetzt. Ich finde Paprika mit Oliven und Kapern harmonieren super miteinander , total lecker. Probiert es aus und ich bin mir sicher, ihr werdet mir zustimmen . Ich wünsche euch noch einen schönen Tag.

Zutaten für eine Form mit 26cm Durchmesser:
  • 1 Blätterteig
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 rote Paprika
  • 250g Provolone (italienischer Hartkäse)
  • 2 Stück Brot
  • 20g schwarze Oliven
  • 2 Teelöffel Kapern
  • 1 Knoblauchzehe
  • Petersilie
  • Salz
  • Olivenöl
Zubereitungszeit:
 Zubereitung: 30 Minuten
 Backzeit:      30 Minuten


Zubereitung:
Als erstes die Paprika in einer Grillpfanne (oder im Ofen bei 200°C) ca. 20 Minuten braten, bis sie schwarz sind und sich die Haut gut abziehen lässt.
Sobald die Paprika etwas abgekühlt sind, die Haut abziehen und das Kerngehäuse entfernen. Danach in 2cm breite Streifen schneiden und salzen.
Das Brot zerbröseln und in einer Pfanne mit der Knoblauchzehe anbraten.
Danach die Oliven (ohne Kern), die Kapern und die Petersilie zufügen und für ein paar Minuten darin rösten lassen.
Den Blätterteig in eine mit Backpapier ausgelegte Form legen. Die Brotfüllung darauf verteilen.
Nun die geschnittenen Paprika abwechselnd mit dem Provolone auf den Teig schichten.
Zum Abschluss noch einen Schuss Olivenöl darübertäufeln und im vorgeheizten Backofen bei 180° für 30 Minuten backen.
Den fertigen salzigen Kuchen noch etwas abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden und servieren.
Guten Appetit!!